Quellenhinweise


Im Ausstellungstext sind die Zitate und Links in kursiv geschrieben.

Die Links wurden erneut am 8. September 2022 überprüft und mit dem Zitieren-Generator aufgelistet:

https://de.wikipedia.org/wiki/Horus

Wikipedia-Autoren. (2002, 29. August). Horus. Abgerufen am 8. September 2022, von https://de.wikipedia.org/wiki/Horus


http://de.wikipedia.org/wiki/Sonne

Wikipedia-Autoren. (2002, 29. August). Horus. Abgerufen am 8. September 2022, von https://de.wikipedia.org/wiki/Horus


http://de.wikipedia.org/wiki/Mond

Wikipedia-Autoren. (2002a, April 13). Mond. Abgerufen am 8. September 2022, von https://de.wikipedia.org/wiki/Mond


https://de.wikipedia.org/wiki/Auge_des_Re

Wikipedia-Autoren. (2008, 6. Juli). Auge des Re. Abgerufen am 8. September 2022, von https://de.wikipedia.org/wiki/Auge_des_Re


http://de.wikipedia.org/wiki/Atum

Wikipedia-Autoren. (2003, 19. Juli). Atum. Abgerufen am 8. September 2022, von https://de.wikipedia.org/wiki/Atum


http://de.wikipedia.org/wiki/Re_(Ägyptische_Mythologie)

Wikipedia-Autoren. (2002d, September 1). Re (ägyptische Mythologie). Abgerufen am 8. September 2022, von https://de.wikipedia.org/wiki/Re_(%C3%84gyptische_Mythologie)


http://de.wikipedia.org/wiki/Geb_(Ägyptische_Mythologie)

Wikipedia-Autoren. (2003a, April 23). Geb (ägyptische Mythologie). Abgerufen am 8. September 2022, von https://de.wikipedia.org/wiki/Geb_(%C3%84gyptische_Mythologie)


http://de.wikipedia.org/wiki/Nut_(Ägyptische_Mythologie)

Wikipedia-Autoren. (2003c, Juli 19). Nut (ägyptische Mythologie). Abgerufen am 8. September 2022 von https://de.wikipedia.org/wiki/Nut_(%C3%84gyptische_Mythologie)


https://de.wikipedia.org/wiki/Horusauge

Wikipedia-Autoren. (2004, 1. Dezember). Horusauge. Abgerufen am 8. September 2022, von https://de.wikipedia.org/wiki/Horusauge


https://de.wikipedia.org/wiki/Osiris

Wikipedia-Autoren. (2002e, Oktober 5). Osiris. Abgerufen am 8. September 2022, von https://de.wikipedia.org/wiki/Osiris


https://de.wikipedia.org/wiki/Isis

Wikipedia-Autoren. (2002e, Oktober 5). Isis. Abgerufen am 8. September 2022, von https://de.wikipedia.org/wiki/Isis


https://de.wikipedia.org/wiki/Heqat

Wikipedia-Autoren. (2009, 30. Juli). Heqat. Abgerufen am 8. September 2022, von https://de.wikipedia.org/wiki/Heqat


https://egyptian-history.com/blogs/egyptian-symbols/eye-of-horus

EYE OF HORUS. (2020, 5. Dezember). Egyptian History. Abgerufen am 8. September 2022, von https://egyptian-history.com/blogs/egyptian-symbols/eye-of-horus


Beten Christen in Wirklichkeit den Himmelsgott Horus an?

Beten Christen in Wirklichkeit den Himmelsgott Horus an? (2012, 11. Juli). YouTube. Abgerufen am 8. September 2022, von https://www.youtube.com/watch?v=n4YCBsUBwnQ


Das römische Köln referat (o. D.). Abgerufen am 8. September 2022, von https://www.schreiben10.com/referate/noi/Geschichte/das-rmische-kln2191423177.php

Kapitel

Römische Götter, einheimische und importierte Kulte und der Einzug des Christentums

Eine der »populärsten« Göttinnen war die aus Ägypten stammende Isis, die Schutzgöttin der Liebe und Ehe, die auch als Muttergöttin, Himmelskönigin und Gottesmutter verehrt wurde. In der Nähe der Gereonskirche scheint sich ein Isis-Heiligtum befunden haben; dort fand man 1950 eine Weiheinschrift für Isis. Eine sitzende Figur der »unbesiegten Isis« war bereits 1882 in der Nordwand der Ursulakirche entdeckt worden. Viele Weihesteine in der Stadt waren den »Matrones« gewidmet, drei einheimischen Muttergottheiten, die unter verschiedenen keltischen Beinamen stets gemeinsam dargestellt und verehrt wurden. Im Römisch-Germanischen Museum ist etwa der »Altar der axsinginehischen Matronen« ausgestellt, der die drei nebeneinander sitzenden Göttinnen in typischer Haltung zeigt. Die Inschrift auf dem Weihestein enthält die üblichen Verehrungs- und Dankessprüche, meist abgekürzt in der Formel VSLM.
(V(otum) S(olvit) L(ibenter) M(erito) – „Das Gelübde gern eingelöst nach Verdienst (der Gottheit/Gottheiten)“


Seth – Jane Robets

https://www.sethverlag.ch

https://www.sethverlag.ch/. (o. D.).


https://www.sethverlag.ch/roberts/fruehe-sitzungen-9

Vogrig, M. (2018, 10. November). Die frühen Sitzungen, Band 9. Seth-Verlag. Abgerufen am 8. September 2022, von https://www.sethverlag.ch/roberts/fruehe-sitzungen-9


https://de.wikipedia.org/wiki/Horusauge#/media/Datei:Oudjat.svg

Wikipedia-Autoren. (2004b, Dezember 1). Horusauge. Abgerufen am 8. September 2022, von https://de.wikipedia.org/wiki/Horusauge#/media/Datei:Oudjat.svg


http://www.egyptair.com

Just a moment. . . (o. D.). Abgerufen am 8. September 2022, von http://www.egyptair.com/


Auschnitt – Sendung 3Sat – “Der Mond – unser magischer Trabant” bei 25:08 Min

https://www.3sat.de/wissen/terra-x/der-mond-unser-magischer-trabant-100.html

Der Mond – unser magischer Trabant. (2022, 27. Juli). Der Mond – unser magischer Trabant – 3sat-Mediathek. Abgerufen am 8. September 2022, von https://www.3sat.de/wissen/terra-x/der-mond-unser-magischer-trabant-100.html

https://www.dlr.de/content/de/artikel/news/2018/2/20180530_countdown-fuer-alexander-gerst-41-experimente-seiner-neuen-mission-sind-made-in-germany_27857.html

Countdown für Alexander Gerst. (o. D.). DLRARTICLE DLR Portal. Abgerufen am 8. September 2022, von https://www.dlr.de/content/de/artikel/news/2018/2/20180530_countdown-fuer-alexander-gerst-41-experimente-seiner-neuen-mission-sind-made-in-germany_27857.html

https://www.dlr.de/content/de/missionen/horizons.html

Mission horizons. (o. D.). MISSION DLR Portal. Abgerufen am 8. September 2022, von https://www.dlr.de/content/de/missionen/horizons.html


Korrespondenz – Kölnisches Stadtmuseum – Stefan Lewejohann

Kölnisches Stadtmuseum. (o. D.). Kölnisches Stadtmuseum | Stadt Geschichte Anders. Abgerufen am 8. September 2022, von https://www.koelnisches-stadtmuseum.de


http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/K%C3%B6ln+%5B2%5D?hl=kolner+wappen

Köln [2]. (o. D.). Zeno.org. Abgerufen am 8. September 2022, von http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/K%C3%B6ln+%5B2%5D?hl=kolner+wappen

http://www.zeno.org/Meta/K%C3%B6ln

Köln. (o. D.). Zeno.org. Abgerufen am 8. September 2022, von http://www.zeno.org/Meta/K%C3%B6ln


https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Hermelin_(Heraldik)

10.Hermelin (Heraldik – Heraldik-Wiki. (o. D.). Abgerufen am 8. September 2022, von https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Hermelin_(Heraldik

https://en.wikipedia.org/wiki/Stoat

Wikipedia contributors. (2022, 25. Juli). Stoat. Wikipedia. Abgerufen am 8. September 2022, von https://en.wikipedia.org/wiki/Stoat

Englisch

Folklore and mythology

In Irish mythology, stoats were viewed anthropomorphically as animals with families, which held rituals for their dead. They were also viewed as noxious animals prone to thieving, and their saliva was said to be able to poison a grown man. To encounter a stoat when setting out for a journey was considered bad luck, but one could avert this by greeting the stoat as a neighbour.[45] Stoats were also supposed to hold the souls of infants who died before baptism.[46] In the folklore of the Komi people of the Urals, stoats are symbolic of beautiful and coveted young women.[47] In the Zoroastrian religion, the stoat is considered a sacred animal, as its white winter coat represented purity. Similarly, Mary Magdalene was depicted as wearing a white stoat pelt as a sign of her reformed character. One popular European legend had it that a white stoat would die before allowing its pure white coat to be besmirched. When it was being chased by hunters, it would supposedly turn around and give itself up to the hunters rather than risk soiling itself.[48] The former nation (now province) of Brittany in France uses a stylized ermine-fur pattern in forming the Coat of Arms and Flag of Brittany. Gilles Servat’s song La Blanche Hermine („The White Ermine“) became an anthem for Bretons (and is popular among French people in general).

Deutsch

Folklore und Mythologie
In der irischen Mythologie wurden Hermeline als anthropomorphe Tiere mit Familien angesehen, die Rituale für ihre Toten abhielten. Sie galten auch als schädliche Tiere, die zu Diebstählen neigten, und ihr Speichel konnte angeblich einen erwachsenen Mann vergiften. Einem Hermelin zu begegnen, wenn man sich auf eine Reise begab, galt als Unglück, das man jedoch abwenden konnte, indem man den Hermelin wie einen Nachbarn begrüßte.[45] Man glaubte auch, dass Hermeline die Seelen von Kindern beherbergten, die vor der Taufe gestorben waren.[46] In der Folklore des Komi-Volkes im Ural sind Hermeline ein Symbol für schöne und begehrte junge Frauen.[47] In der zoroastrischen Religion gilt der Hermelin als heiliges Tier, da sein weißes Winterfell für Reinheit steht. Auch Maria Magdalena wurde mit einem weißen Hermelinpelz als Zeichen ihres geläuterten Charakters dargestellt. Eine populäre europäische Legende besagt, dass ein weißes Hermelin sterben würde, bevor es zulassen würde, dass sein reines weißes Fell beschmutzt wird. Wenn es von Jägern gejagt wurde, drehte es sich angeblich um und übergab sich den Jägern, um nicht zu riskieren, sich selbst zu beschmutzen.[48] Die ehemalige Nation (jetzt Provinz) Bretagne in Frankreich verwendet ein stilisiertes Hermelinpelzmuster für das Wappen und die Flagge der Bretagne. Das Lied La Blanche Hermine („Das weiße Hermelin“) von Gilles Servat wurde zu einer Hymne für die Bretonen (und ist bei den Franzosen im Allgemeinen sehr beliebt).

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)


https://armorialdefrance.fr/page_blason.php?ville=10577

L’Armorial. (o. D.). Abgerufen am 8. September 2022, von https://armorialdefrance.fr/page_blason.php?ville=10577

https://web.archive.org/web/20150108020339/http://www.genealogie-lorraine.fr/blasons/index.php?dept=54&blason=GORCY

le site de l’Union des Cercles Généalogiques Lorrains – Les Blasons des communes de Lorraine. (o. D.). Abgerufen am 8. September 2022, von https://web.archive.org/web/20150108020339/http://www.genealogie-lorraine.fr/blasons/index.php?dept=54&blason=GORCY

https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Mauclerc

Wikipedia-Autoren. (2006, 17. Juli). Peter Mauclerc. Abgerufen am 8. September 2022, von https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Mauclerc


https://kunst.lokal-koeln.com/ausstellung-zum-nach-denken-von-mila-ramon/

MR, K. (2015, 18. Juni). Ausstellung „Zum Nach Denken“ von Mila Ramon. Kunst Köln. Abgerufen am 8. September 2022, von https://kunst.lokal-koeln.com/ausstellung-zum-nach-denken-von-mila-ramon/

Ausstellungstext

Ausstellungsbilder

Danksagung

Über mich

Downloads

Startseite